Einträge von Sonja Zeitz

Weniger ist Mehr – Gesünderes Essen für das Klima und unsere Patient:innen

Ziel: Reduktion des Fleischkonsums im Klinikum, dadurch Reduktion von CO2-Emissionen Im Klinikum werden seit 01.01.2023 Fleischhauptmahlzeiten auf den Stationen nur noch an 3 statt an 7 Tagen in der Woche angeboten. Auf diese Weise werden nicht nur Kosten eingespart, sondern auch CO2-Emissionen reduziert, und zwar um rund 400 kg pro Klinikbett und Jahr. Im Falle des betreffenden […]

Kompetenznetzwerk Nachhaltigkeit

Ziel: Mehr Nachhaltigkeit im Krankenhaus durch fachübergreifende, interdisziplinäre, systematisierte Zusammenarbeit im Rahmen eines themenspezifischen Kompetenznetzwerks Hintergrund Kompetenznetzwerke Die krankenhausinternen Kompetenznetzwerke befassen sich jeweils mit einem krankenhausübergreifenden Thema. Jedes Netzwerk hat eine:n Pat:in aus der Krankenhausleitung. Sie arbeiten selbstorganisiert. Organisation, Terminierung und die Abstimmung mit den Pat:innen werden dabei von einer:em Koordinator:in übernommen. Jedes Kompetenznetzwerk ist […]

Plastic2Purpose: Ein soziales und nachhaltiges Projekt

Ziel: Durch das getrennte Sammeln von PET-Flaschen und -Deckeln CO2-Verbrauch reduzieren und gleichzeitig lokale soziale Einrichtungen unterstützen Im März 2023 startete das Projekt „Plastic2Purpose“ am Klinikum, welches den Recyclingprozess von PET-Wasserflaschen um eine soziale Komponente ergänzt. Die Flaschendeckel werden nun getrennt von den Flaschen gesammelt und regelmäßig von einer Einrichtung, in der Menschen mit Behinderung […]

Recycling von Infusionsflaschen – ECOFLAC

Ziel: Müllreduktion durch Recycling von Infusionsflaschen über ein in Kooperation mit B. Braun entwickeltes Rücknahmesystem Der Anstoß für das entstandene Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit dem Hersteller B. Braun kam von den Mitarbeitenden selbst, die die Mülltrennungssituation in ihrer Einrichtung verbessern wollten.  Es wurde zunächst eine Wertstoffsammlung implementiert, in einem nächsten Schritt wurden Lieferanten gezielt in Bezug auf Verpackungsvermeidung und […]

Etablierung der „Planetary Health Diet“ beim Patient:innenessen und im Mitarbeitendenkasino

Ziel: Motivation und Inspiration der Patient:innen und Mitarbeitenden zu einer gesunden, nachhaltigen und das Tierwohl achtenden Ernährung, Einsparung von großen Mengen CO2-Äquivalent (Methan) und Wasser durch Vermeidung von Produkten aus der industriellen Viehzucht, Verringerung des kardiovaskulären Risikos und des Risikos für maligne Erkrankungen des Intestinaltraktes von Patient:innen und Mitarbeitenden Methode Patient:innenessen: Vegetarische Kost wird als […]

Wiederverwendbare Kanülenabwurfbehälter

Ziel: Müllreduktion durch Wiederaufbereitung der Behälter, dadurch Schonung von Ressourcen und Reduktion von CO2-Emissionen durch weniger Entsorgungsverkehr Unser Labor stellt seinen Einsendern kostenlos Kanülenabwurfbehälter zur Verfügung. Ein weiterer Service besteht darin, die Behälter samt Inhalt zu entsorgen. Als Mitarbeiterin des Labors sehe ich täglich die große Anzahl an Boxen, die von unseren Fahrern in die […]

Mehrwegsystem für Ultraschallgelflaschen

Ziel: Reduktion von Plastikmüll sowie Reduktion des Ressourcenverbrauchs von Erdöl Statistische, physikalische und gesellschaftliche Grundlagen In unserer Frauenarztpraxis mit 2 KV-Sitzen und 3 Gynäkologinnen führen wir jährlich gut 5.000 Ultraschalluntersuchungen durch und verbrauchen dafür 252 Flaschen à 250 ml Ultraschallgel. Nach Gebrauch werden in unserer Praxis die leeren Flaschen mit dem Verpackungsmüll im gelben Sack […]

Mehr Achtsamkeit beim Energieverbrauch im Krankenhaus

Ziel: Eine Verbesserung des Nutzer:innenverhaltens (Mitarbeitende und Patient:innen) beim Lüften, Heizen, Beleuchten und bei der Nutzung von elektrischen Geräten Im Bereich Unternehmenskommunikation des Klinikums entstand die Idee, mit Aufklebern in den Farben der Einrichtung auf ein energiesparendes Verhalten hinzuweisen bzw. daran zu erinnern. Mit Unterstützung des Teams der Hauswirtschaft wurden die Aufkleber an allen in Frage […]

Praxis-Klima-Challenge

Ziel: Motivation der Mitarbeitenden, die Praxis über eine interne Klima-Challenge CO2-neutraler, nachhaltiger und fairer zu gestalten Die aktuellen Maßnahmen: Pläne für die Zukunft:

Arbeitsgruppe nachhaltiges Krankenhaus

Ziel: Durch die Etablierung einer AG von Mitarbeitenden aus den unterschiedlichen Bereichen des Krankenhauses soll eine schrittweise Transformation in Richtung grünes Krankenhaus erzielt werden Die Idee ist, regelmäßige, z. B. monatliche Treffen von Mitarbeitenden (Ärzt:innen, Pflege, Apotheke/Einkauf, Technik, IT, Küchenpersonal, Unternehmenskommunikation u.a.) mit einem/r Energiebeauftragten und ggf. zusätzlich mit einem/r Klimamanager:in mit Erfahrung im Bereich […]